Häufig gestellte Fragen
Antworten zu Ihrem Einstieg in achtsame Führung
Was versteht man unter achtsamer Führung?
Achtsame Führung verbindet bewusstes Wahrnehmen, Selbstreflexion und empathische Kommunikation, um Entscheidungen bewusst zu treffen und ein positives Arbeitsklima zu fördern.
Für wen ist das Training geeignet?
Das Programm richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Teamleiter und Projektverantwortliche, die ihre Resilienz und ihr Bewusstsein im beruflichen Alltag stärken möchten.
Wie lange dauern die Kurse?
Unsere Workshops sind als ganztägige Intensivseminare oder als mehrwöchige Programme erhältlich. Die Dauer variiert je nach gewähltem Format zwischen zwei Tagen und vier Wochen.
Wo finden die Seminare statt?
Standardseminare finden in unserem Zentrum in Bern (Bundesgasse 3, 3005 Bern) statt. Inhouse-Angebote für Unternehmen führen wir nach Absprache ebenfalls vor Ort durch.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Wir kombinieren achtsamkeitsbasierte Übungen, geführte Meditationen, Selbstreflexion und kollegialen Austausch sowie praxisnahe Fallstudien zur direkten Übertragung in den Arbeitsalltag.
Wie unterscheidet sich Mindethra von herkömmlichen Angeboten?
Mindethra legt den Fokus auf die praktische Integration von Achtsamkeit in den Führungsalltag, begleitet durch erfahrene Coaches und strukturierten Lernpfade, die fortlaufendes Wachstum unterstützen.
Wie kann ich mich anmelden?
Sie können sich direkt über unsere Website mindethra.com anmelden, das Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch unter +41764925041 erreichen.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Es sind keine Vorkenntnisse in Achtsamkeit erforderlich. Offenheit für neue Methoden und der Wille zur Selbstreflexion sind die einzigen Voraussetzungen.
Gibt es Online-Optionen?
Ja, wir bieten Live-Webinare und virtuelle Gruppenräume an, die dieselbe inhaltliche Tiefe wie unsere Präsenzseminare gewährleisten.
Wer leitet die Trainings?
Unsere Trainings werden von zertifizierten Coaches geleitet, die langjährige Erfahrung in achtsamkeitsbasierter Führung und Change-Prozessen mitbringen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Inhalte umfassen emotionale Intelligenz, Resilienz, achtsame Kommunikation, Entscheidungsfindung und Stressregulation im Führungsalltag.
Kann ich das Angebot ins Unternehmen integrieren?
Ja, wir erstellen auf Wunsch massgeschneiderte Inhouse-Programme, die sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lassen.
Gibt es Nachbetreuung?
Teilnehmende erhalten begleitende Materialien und die Möglichkeit zu Follow-up-Sessions, um den Transfer in den Alltag langfristig zu unterstützen.